Geschäftsbedingungen
Für den Erwerb von Online-Tickets über www.empeko-tickets.de
1. ANWENDUNGSBEREICH
a) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für die Vermittlung von Eintrittskarten durch die Firma EMPEKO Venture GmbH, Auf dem Gockelsberg 59, 56075 Koblenz, Handelsregister Amtsgericht Koblenz, HRB 24706 (nachfolgend „EMPEKO“ oder „wir“) zu kulturellen oder sonstigen Freizeitveranstaltungen unterschiedlicher Veranstalter an Kunden in Form von elektronischen Tickets (nachfolgend „Online-Tickets“) im Internet über die Webseite www.empeko-tickets.de. Für den Fall, dass der Kunde eigene AGB verwendet, werden diese nicht Vertragsbestandteil, sofern wir diesen nicht schriftlich zugestimmt haben. Diese AGB umfassen sämtliche Lieferungen und Leistungen im Zusammenhang mit der Vermittlung des Erwerbs und der Lieferung der Online-Tickets sowie etwaige Leistungsstörungen im Verhältnis von EMPEKO zum Käufer.
b) Wir verkaufen die Online-Tickets lediglich als Vermittler im Namen des jeweiligen Veranstalters. Bezüglich der gebuchten Veranstaltung selbst kommt ausschließlich ein Vertrag zwischen dem Käufer und dem jeweiligen Veranstalter zustande. Dafür gelten möglicherweise Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters. Diese treten neben diese AGB. Wer der jeweilige Veranstalter ist, wird Ihnen während des Bestellvorgangs angezeigt. Daraus folgt, dass von Ihnen als Käufer sämtliche Ansprüche bezüglich der Veranstaltung, deren Gestaltung oder im Zusammenhang mit dem Veranstaltungsbesuch ausschließlich gegenüber dem Veranstalter geltend zu machen sind. Dies bezieht sich insbesondere auf Ansprüche im Zusammenhang mit dem Ausfall oder der Verlegung einer Veranstaltung oder Programmänderungen.
c) Bei diesen von uns vermittelten Verträgen über Freizeitveranstaltungen besteht kein Widerrufsrecht.
d) Sie als unser Kunde bestätigen vor jeder Bestellung von Online-Tickets auf den jeweiligen Shopseiten der einzelnen Veranstalter unter www.empeko-tickets.de durch Anklicken der Schaltfläche „Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und stimme ihnen zu“, dass Sie diese AGB zur Kenntnis genommen haben und sie als bindend akzeptieren. Die AGB sind im jeweils aktuellen Stand zu jedem Zeitpunkt auf der Webseite www.empeko-tickets.de abrufbar.
2. REGISTRIERUNG UND VERTRAGSABSCHLUSS
a) Für den Erwerb von Online-Tickets auf www.empeko-tickets.de haben Sie die Möglichkeit, ein Kundenkonto zu eröffnen. Hierfür müssen Sie sich einmalig über das entsprechende Eingabefeld „Registrieren“ auf www.empeko-tickets.de oder auf einer der Shopseiten der einzelnen Veranstalter unter www.empeko-tickets.de unter wahrheitsgemäßer Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift, Ihrer E-Mail-Adresse sowie eines von Ihnen gewählten Benutzernamens und Passwortes registrieren. Nach erfolgter Registrierung senden wir Ihnen per E-Mail einen Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung. Mit diesen Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) können Sie sich danach auf der Startseite www.empeko-tickets.de sowie auf allen Shopseiten unter www.empeko-tickets.de anmelden, um Online-Tickets zu erwerben. Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten vertraulich zu behandeln, keinem Dritten mitzuteilen und diese so aufzubewahren, dass Dritten keine – auch keine zufällige – Kenntnisnahme ermöglicht wird. Sie sind weiter verpflichtet, keinem Dritten die Nutzung Ihres Kundenkontos über Ihre Zugangsdaten zu ermöglichen. Sofern Sie Anlass zu der Vermutung haben, dass Dritte Kenntnis von Ihren Zugangsdaten haben oder ein Missbrauch vorliegt, sind Sie verpflichtet, uns unverzüglich schriftlich oder per E-Mail zu informieren. Sie haften grundsätzlich für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung Ihres Kundenkontos vorgenommen werden, es sei denn, Sie haben den Missbrauch Ihres Kundenkontos nicht zu vertreten, weil keine Verletzung der bestehenden Sorgfaltspflichten vorliegt.
b) Mit der Registrierung nach Ziffer 2 b) sichern Sie zu, dass alle von Ihnen angegebenen Daten richtig und vollständig sind. Tritt nach der Registrierung eine Änderung der angegebenen Daten ein, so sind Sie verpflichtet, die Angaben in Ihrem Kundenkonto umgehend selbst zu ändern. Ändert sich Ihre E-Mail-Adresse, senden wir Ihnen zur Bestätigung der Änderung per E-Mail einen Link an die neue Adresse zu.
c) Nutzen Sie Ihr Kundenkonto länger als ein ein Jahr nicht, behalten wir uns die Löschung Ihrer Registrierung vor. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit auch selbst beenden, vorausgesetzt es liegt keine offene Bestellung vor. Ihre Daten werden dann von uns entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.
d) Daneben besteht die Möglichkeit, sofern im jeweiligen Shop zugelassen jedoch nicht bei personalisierten Tickets, Online-Tickets auch ohne Eröffnung eines Kundenkontos über den Weg des Expresskaufs auf www.tickets.de oder auf einer der Shopseiten der einzelnen Veranstalter unter www.tickets.de zu erwerben. Hierzu ist es lediglich erforderlich, dass Sie vor Abschluss Ihrer Bestellung unter der Option „Expresskauf“ wahrheitsgemäß Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Nach Eingabe dieser Daten senden wir Ihnen einen Link zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse zu. Nach Bestätigung der E-Mail-Adresse durch Anklicken dieses Links können Sie Ihre Bestellung abschließen. Ihr Online-Ticket erhalten Sie nach Zahlung als pdf-Datei und per Download-Link in einer E-Mail (siehe dazu unter Ziffern 3 und 5). Damit können Sie Ihre Tickets auch nachträglich noch herunterladen. Bitte bewahren Sie diese E-Mail sorgfältig auf, um Ihr Online-Ticket nachträglich einem Kundenkonto zuweisen zu können (z.B. um Ihre Online-Tickets nachträglich nochmals nach Ziffer 3b) einzusehen und auszudrucken oder für die Rückabwicklung bei Ausfall oder Verlegung der Veranstaltung nach Ziffer 6 dieser AGB). Für die nachträgliche Eröffnung eines Kundenkontos auf www.tickets.de gelten die Ziffer 2 a) bis 2 c) entsprechend.
e) Der Vertrag über den Erwerb des Online-Tickets wird ausschließlich zwischen Ihnen und dem jeweiligen Veranstalter geschlossen. Soweit auf www.tickets.de Veranstaltungen beworben und der Verkauf von Karten für die Veranstaltungen in Aussicht gestellt wird, stellt dies rechtlich lediglich eine unverbindliche Aufforderung an Sie dar, ein Kaufangebot abzugeben (sog. „invitatio ad offerendum“). Wir garantieren damit nicht, dass für die Veranstaltung noch Karten erhältlich sind. Das Angebot für einen Vertragsschluss geht von Ihnen aus, sobald Sie unter „Warenkorb – Bestellung abschließen“ das Dialogfeld „Jetzt kaufen“ angeklickt haben. Die Annahme Ihres Angebots erfolgt durch uns für den jeweiligen Veranstalter unverzüglich nach Abschluss des Bestellvorgangs per E-Mail. Sollte, aus welchen Gründen auch immer, die von Ihnen gewünschte Anzahl von Online-Tickets nicht verfügbar sein, werden Sie hierüber noch vor Abschluss des Vertrages benachrichtigt und Sie sind an Ihr Angebot nicht mehr gebunden. Wir behalten uns darüber hinaus das Recht vor, Ihr Angebot ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3. ONLINE-TICKETS UND GÜLTIGKEIT
a) Wir stellen Ihnen für jedes gebuchte und bezahlte Ticket ein Online-Ticket mit einem persönlichen Code (nachfolgend „Berechtigungscode“) zur Verfügung. Ihr Online-Ticket berechtigt jeweils nur eine Person zum Eintritt zu der gebuchten Veranstaltung. Mit Verlassen der Veranstaltung bzw. einmaliger Freischaltung verliert das Online-Ticket seine Gültigkeit.
b) Ihr Online-Ticket und, für den Fall, dass Sie mehrere Online-Tickets bestellt haben, diese weiteren Online-Tickets wird/werden Ihnen per E-Mail von uns zugesandt. Der E-Mail-Versand Ihres / Ihrer Online-Tickets erfolgt direkt mit Vertragsschluss, bei einer Zahlung per Vorkasse jedoch erst, wenn die Zahlung rechtzeitig eingegangen ist (vgl. Ziffern 5.1 sowie 5.4).
c) Sofern Sie über ein Kundenkonto bei www.tickets.de verfügen, können zudem sämtliche Online-Tickets über den Bereich „Meine Tickets“ auf der Startseite www.empeko-tickets.de und alle Online-Tickets eines Veranstalters außerdem über den Bereich „Meine Tickets“ auf der jeweiligen Shopseite des Veranstalters erneut eingesehen und ausgedruckt werden. Ferner können die Tickets so an eine andere als die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse oder, soweit Ihnen diese Möglichkeit im Einzelfall angezeigt wird, an eine Handy-Nummer Ihrer Wahl geschickt werden. Über den Bereich „Meine Tickets“ können Sie zudem die Rechnungen für die von Ihnen erworbenen Online-Tickets downloaden.
d) Mit der Zurverfügungstellung Ihres/Ihrer Online-Tickets sind alle Pflichten unsererseits hinsichtlich des Online-Ticketerwerbs erfüllt. Die Versendung einer weiteren Eintrittskarte per Post und/oder Fax und/oder auf sonstige Weise erfolgt nicht. Hierauf wird ausdrücklich hingewiesen.
e) Sie sind allein für die Sicherung Ihres Online-Tickets und insbesondere des auf dem Ticket enthaltenen Berechtigungscodes verantwortlich. Sie können sich gegenüber EMPEKO oder dem Veranstalter nicht darauf berufen, dass sich eine andere Person unter Vorlage Ihres Online-Tickets Zugang zur Veranstaltung verschafft habe. Bitte sorgen Sie deshalb dafür, dass von Ihrem Online-Ticket immer nur ein Ausdruck bzw. Exemplar existiert, insbesondere dann, wenn dieses nachgedruckt oder von Ihnen per E-Mail weiter versandt wurde. Andernfalls besteht die Gefahr, dass eine andere Person sich mit dem nun zusätzlich vorhandenen Online-Ticket Zugang zur Veranstaltung verschafft und dadurch den nur einmalig verwertbaren Berechtigungscode entwertet, wodurch Ihnen dann der Besuch der Veranstaltung nicht mehr möglich ist. Außerdem sollten Sie Ihr Online-Ticket so sorgfältig wie Bargeld aufbewahren, so dass keine unbefugte Person hiervon eine Kopie machen oder anderweitigen Missbrauch betreiben kann.
f) Eine Mehrfachnutzung Ihres Online-Tickets ist ausdrücklich untersagt.
g) Für alle im Bestelldialog von Ihnen benannten Daten tragen Sie das alleinige Risiko. Etwaige Bestellfehler, insbesondere wenn von Ihnen versehentlich ein anderes als das gewünschte Datum oder eine andere als die gewünschte Veranstaltung eingegeben wird, gehen zu Ihren Lasten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Korrekturmöglichkeiten.
h) Sie sind verpflichtet, Ihr Online-Ticket umgehend nachdem Sie es erhalten haben, darauf zu überprüfen, ob es mit Ihrer Bestellung übereinstimmt und uns etwaige Abweichungen per E-Mail mitzuteilen. Sie werden von uns dann ein anderes Online-Ticket erhalten. Sofern wir das Online-Ticket fehlerhaft ausgestellt haben und zum Zeitpunkt Ihrer Mitteilung keine Online-Tickets mehr vermittelt werden können, etwa weil die Veranstaltung ausverkauft ist, erstatten wir Ihnen an uns geleistete Zahlungen selbstverständlich zurück. Schadensersatzansprüche des Kunden nach Ziffer 13 bleiben unberührt.
4. FÄLLIGKEIT / ZAHLUNG
a) Sie können Ihr Online-Ticket je nach Veranstaltung per Kreditkarte und/oder per Vorkasse durch Überweisung /oder per Sofort Überweisung (Ziffer 5.b) bis 5. C)) bezahlen. Der Ticketkaufpreis, der sich aus Ticketgrundpreis, Vorverkaufsgebühr, ÖPNV-Gebühren, sonstigen Gebühren jeweils inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer zusammensetzt (nachfolgend „Ticketkaufpreis“), ist nach Vertragsschluss sofort zur Zahlung fällig. Hiervon abweichend ist bei der Bezahlung per Vorkasse der Ticketkaufpreis bis zu dem in der Vertragsbestätigung mitgeteilten Datum vollständig auf das dort genannte Konto zu überweisen.
b) Die Zahlung per Kreditkarte erfolgt über ein verschlüsseltes Online-Bezahlungssystem (SSL Secure Socket Layer) mit bis zu 128 Bit, abhängig von der Browserkonfiguration Ihres Rechners. Die Zahlung mit Kreditkarte setzt die Angabe des Kreditkarteninhabers, der Kreditkartennummer zzgl. eines etwaigen SicherheitsPINs und den jeweiligen Gültigkeitszeitraum der Kreditkarte auf dem hierfür vorgesehenen Eingabeformular voraus. Nicht zulässig ist der Einsatz von sog. virtuellen Kreditkarten bzw. Prepaid-Kreditkarten, bei denen Zahlungen nicht auf Kredit-, sondern auf Guthabenbasis abgewickelt werden und der zu bezahlende Betrag aus einem vorher bezahlten Guthaben beglichen wird. Im Fall eines Rückzugs des Ticketkaufpreises durch Ihre Bank haben wir das Recht, ohne weitere Ankündigung das Online-Ticket zu sperren. Danach ist Ihnen mit diesem Ticket ein Zutritt zur Veranstaltung nicht mehr möglich (auch nicht bei verspätetem/nachträglichem Zahlungseingang).
c) Bei der Zahlung per Vorkasse werden die von Ihnen gebuchten Online-Tickets für Sie von unserem Ticketsystem fünf (5) Tage lang reserviert. Ihre Zahlung muss bis zu dem in der Vertragsbestätigung mitgeteilten Datum auf dem dort genannten Konto eingegangen sein (siehe Ziffer 5.1). Das Rechtsgeschäft steht und fällt mit der fristgerechten Bezahlung des Ticketkaufpreises durch Sie („relative Fixschuld“). Geht die Zahlung nicht rechtzeitig ein, werden die reservierten Tickets von unserem System automatisch im Interesse der anderen Fans wieder für den Verkauf freigegeben und dem Veranstalter sowie uns ist ein Festhalten am Vertrag mit Ihnen nicht mehr zumutbar. Müssten wir Ihnen vor dem Rücktritt zunächst eine angemessene Nachfrist zur Zahlung setzen, ginge dies zu Lasten der anderen Fans, würde zu einem erhöhten Verwaltungsaufwand führen und die Zahlungsart Vorkasse über Gebühr gegenüber den anderen Zahlungsarten bevorzugen. Der Veranstalter und wir behalten uns aus den genannten Gründen das Recht vor, sofort vom Vertrag zurückzutreten, ohne dass es einer Fristsetzung bedarf (§ 323 Abs. 2 Nr. 2 BGB).
d) Das Recht, das Online-Ticket zum Eintritt in die gebuchte Veranstaltung zu benutzen, behält sich der Veranstalter bis zur vollständigen Zahlung nach Ziffer 5.2 bzw. 5.3 oder 5.4 vor.
5. RÜCKGABE/ RÜCKERSTATTUNG
5.1. Ein Anspruch auf Rückgabe von Online-Tickets und Erstattung des Ticketkaufpreises mit Ausnahme der Vorverkaufsgebühr besteht grundsätzlich nur bei Ausfall und/oder Verlegung von Veranstaltungen. Dieser Anspruch betrifft die Durchführung der Veranstaltung und richtet sich daher gegen den Veranstalter. EMPEKO übernimmt in einem solchen Fall lediglich die Rückabwicklung im Rahmen des Vertragsverhältnisses zwischen Kunden und Veranstalter, soweit der Veranstalter EMPEKO die entsprechenden Beträge zur Verfügung stellt. Zur Rückerstattung der an den Veranstalter geleisteten Vorverkaufsgebühr sind wir nicht verpflichtet.
b) Der Anspruch auf Erstattung des Ticketkaufpreises mit Ausnahme der Vorverkaufsgebühr im Sinne von Ziffer 5. a) ist – im Falle des ersatzlosen Ausfalls der Veranstaltung spätestens vier (4) Wochen nach dem entfallenen Veranstaltungstermin, - im Falle der Verlegung auf einen Ersatztermin spätestens bis 24:00 Uhr des Vortages der Ersatzveranstaltung EMPEKO gegenüber anzuzeigen.
c) Die Erstattung des Online-Ticketkaufpreises wird über das Menüfeld „Meine Tickets“ auf der Seite www.empeko-tickets.de oder über das Menüfeld „Meine Tickets“ auf der Shopseite des jeweiligen Veranstalters und dem dort angezeigten Link für die Rückerstattung abgewickelt. Sie erhalten eine E-Mail, in der Sie über die entsprechende Vorgehensweise bei Ausfall und/oder Verlegung einer Veranstaltung informiert werden. Sofern Sie Ihr Online-Ticket per Expresskauf erworben haben, müssen Sie dieses zunächst über den in dieser E-Mail vorgesehenen Link Ihrem Kundenkonto zuweisen. Sofern Sie noch kein Kundenkonto haben, müssen Sie sich im Rahmen des angezeigten Prozesses zur Eröffnung eines Kundenkontos neu registrieren.
d) Ihre Rechte, sich wegen einer vom Veranstalter zu vertretenden Pflichtverletzung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zu lösen oder Schadensersatz zu verlangen, bleiben unberührt. Die Geltendmachung von Schadens- und/oder Aufwendungsersatzansprüchen steht jedoch unter dem Vorbehalt der Ziffer 13.
6. LIMITIERTER TICKETERWERB
a) Für bestimmte Veranstaltungen ist der Online-Ticketerwerb pro Person auf eine maximale Anzahl von Tickets beschränkt. Diese Veranstaltungen sind im Bestellvorgang mit einem entsprechenden Hinweis auf den beschränkten Ticketerwerb gekennzeichnet. Sie dürfen für diese Veranstaltungen, unabhängig von der Anzahl der Bestellvorgänge, nur die Anzahl an Tickets erwerben, die während des Bestellvorgangs als Höchstmenge angezeigt wird. Über diese Anzahl von Online-Tickets hinausgehende Ticketkäufe einer Person oder mehrerer miteinander zum Zweck des gewerblichen oder kommerziellen Tickethandels verbundener Personen, z.B. durch Angabe verschiedener E-Mail-Adressen oder verschiedener Zahlungsmittel (insbesondere von Prepaid-Kreditkarten, die für den Zweck eingesetzt werden, mehr als die zulässige Menge an Tickets zu bestellen) oder sonstige Umgehungen, sind ausdrücklich untersagt.
b) Für jeden Fall einer schuldhaften Zuwiderhandlung gegen Ziffer 6 a) Satz 3 und 4 kann der Veranstalter von Ihnen die Zahlung einer Vertragsstrafe verlangen, deren Höhe der Veranstalter nach billigem Ermessen festsetzen kann und die im Streitfall vom Gericht überprüft werden kann. Im Regelfall richtet sich die Höhe der Vertragsstrafe nach der Anzahl der entgegen Ziffer 8.1 Satz 3 gekauften Tickets, wobei diese Anzahl mit dem Ticketkaufpreis (Ziffer 5.1) zu multiplizieren ist. Die Vertragsstrafe beträgt maximal EUR 5.000,00. Weitergehende Schadensersatzansprüche bzw. Vertragsstrafe-Forderungen wegen sonstiger Verstöße gegen diese AGB bleiben unberührt. Eine gezahlte Vertragsstrafe wird auf einen Schadensersatzanspruch angerechnet. Im Fall eines Verstoßes gilt außerdem Ziffer 11.
c) EMPEKO behält sich im Fall eines Verstoßes gegen Ziffer 6. Satz 3 und 4 das Recht vor, den Erwerber künftig vom Erwerb von Online-Tickets auf www.tickets.de auszuschließen. Der Ausschluss erfolgt durch Sperrung des Kundenkontos.
8.4. Sollte EMPEKO Ihr Kundenkonto gemäß Ziffer 6 c) gesperrt haben, so ist es Ihnen künftig untersagt, sich erneut unter Ihrem oder einem anderen Namen auf www.tickets.de zu registrieren. Für jeden Fall einer schuldhaften Zuwiderhandlung gegen dieses Verbot kann EMPEKO von Ihnen die Zahlung einer Vertragsstrafe verlangen, deren Höhe EMPEKO nach billigem Ermessen festsetzen kann und die im Streitfall vom Gericht überprüft werden kann. Die Vertragsstrafe beträgt insgesamt maximal EUR 1.000,00. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben unberührt. Eine gezahlte Vertragsstrafe wird auf einen Schadensersatzanspruch angerechnet.